Sehenswürdigkeiten
Folgend finden Sie Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in Hettstedt, die definitiv einen Besuch wert sind. Wie Sie zu weiterführenden Informationen, meist auch zu den dazugehörigen Vereinen, gelangen, ist in den einzelnen Punkten mit einem Link hinterlegt.
Sie interessieren sich für die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Hettstedt? Nutzen Sie das Angebot einer Stadtführung und erleben Sie Hettstedts Geschichte. Dafür steht Ihnen die ehrenamtliche Ortschronistin und Stadtführerin Dana Zimmer mit ihrer Arbeitsgruppe Heimatforscher gern zur Verfügung. Bitte nehmen bei Interesse an einer Stadtführung per E-Mail Kontakt mit ihr auf: stadtfuehrung@hettstedt.de
- Alte Druckerei Heise
- Bergbaudenkmal am Markt
- Braukommune Hettstedt
- Brücktorturm
- Burg Hettstedt - Bergfried
- Burgruine/Kirchruine
- Carmeliter-Kloster
- Flamme der Freundschaft
- Gangolf-Kirche
- Lichtloch 24
- Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
- Mansfelder Bergwerksbahn
- Maschinendenkmal
- Molmeckturm
- Rathaus
- Saigertor
- Sonnenschloss Walbeck
- St. Andreas Kirche
- St.-Jakobi-Kirche
- St. Nikolai Kirche
- Tal der Heiligen Reiser
- Tierpark Walbeck
- Walbecker Klosterteiche
- Zuckerhut
An der am stärksten befestigten Ostseite der Hettstedter Stadtmauer befindet sich dieser markante Mauerturm. Er diente als Wachturm und wurde aufgrund seiner pyramidenförmig aufgemauerten Spitze als "Zuckerhut" bezeichnet. Bis auf diesen Steinkegel, welcher als Rückenwehr des Verteidigers diente, ähnelt der Turm dem Molmeckturm. Vom Turm aus bestand ein direkter Verteidigungsweg zum Saigertor.
Der im Jahre 1434 erbaute Turm wurde vom Volk auch "Hexenturm" bezeichnet. Viele Bürger glaubten, dass hier Frauen, die im Mittelalter als Hexen angesehen wurden, eingesperrt worden waren, um später eines elenden Todes zu sterben. Erst nachträglich wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts an den Turm auf Resten der Stadtmauer ein zweigeschossiger Wohnhaus- und Gefängnisbau aufgesetzt, welcher bis in die Dreißigerjahre dieses Jahrhunderts als Gefängnis diente.
Standort:
Hinter den Planken 14
06333 HettstedtAnsprechpartner:
Kunstzuckerhut e. V.
Andreas Lieding
Tel.: 03476 201648
Fax: 03476 201654
E-Mail: kunstzuckerhut@arcor.de
Internet: https://www.kunstzuckerhut.de/