Aa
Aa

News & Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Hettstedt

10.12.2024

Nachhaltig Gesund aufwachsen in Hettstedt

Von 2018 bis 2022 für insgesamt 5 Jahre wurde die Stadt Hettstedt von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt und der  Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. mit dem Modellprojekt „Gesund aufwachsen in Hettstedt“ begleitet. Verschiedenste Fachkräfte  aus unterschiedlichsten Institutionen waren daran beteiligt. So entstanden Arbeitskreise, Steuerkreise, die mehrjährige Verleihung des Gesundheitspreises, Elternangebote, sowie fachliche Inputs für Mitwirkende.

Im Abschlussbericht der Landesvereinigung hieß es 2022:

„Es ist gelungen, das Themenfeld „Gesund aufwachsen“ in den Fokus der kommunalen Entscheidungsträger zu rücken und als Querschnittsaufgabe zu verankern. Sichtbar wird dies sowohl bei der Besetzung des Steuerkreises als auch bei der Mitwirkung und Gestaltung eines gesunden Aufwachsens in unterschiedlichen Ressorts und Zusammenhängen. Hettstedt und seine Bewohner/-innen aktivieren sich und haben ihre Vision bis 2030 eine der kinder- und jugendfreundlichsten Kommunen Sachsen-Anhalts zu werden, um gleiche Gesundheitschancen für alle Kinder und Jugendlichen zu erweitern.“ “(Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen- Anhalt e.V. 2022)

Im Sommer 2024 hat sich ein neuer Steuerkreis in Hettstedt gebildet, bei dem sich erneut ein multiprofessionelles Team bestehend aus einer Vertretung der Stadt Hettstedt, dem Landkreis, dem Gesundheitsamt, der Streetworkerin in Hettstedt, Fachberatung des Eigenbetriebes, Kitaleitung, pädagogischen Fachkräften und dem Kreissportbund  gefunden hat. Gemeinsam wollen sie an den erarbeiteten Themenfeldern von 2022 anknüpfen. Motiviert von einem Auszug des Abschlussberichts der Landesvereinigung, in dem geschrieben wurde: „Es wird herausfordernd sein, das geschaffene Netzwerk und die etablierten Strukturen zu halten und zu pflegen und so weiterzuentwickeln, dass sie perspektivisch auch ohne Begleitung im Stadtalltag Motor für gleiche Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen sind.“(Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen- Anhalt e.V.2022),haben sich Kitaleitungen und Fachberatung auf den Weg gemacht und die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte in den 7 Einrichtungen des Eigenbetriebes der Stadt Hettstedt genauer betrachtet. Es sind langjährige Projekte wie „gesunde Kita“, „rollende Waldschule“, „Tiergestützte Pädagogik“, „Schwimmkurse“ „ Feuergebildete Kinder“ „Ich kann Kochen“ nachhaltig entstanden.. Dabei ist aufgefallen, dass die Einrichtungen an sich durch ihre konzeptionelle Ausrichtung täglich gesundheitsförderliche Angebote und Prävention für die Kinder der Stadt Hettstedt anbieten. Denn nicht nur das Spiel bei Wind und Wetter draußen dienen der Immunabwehr, sondern auch gemeinsame Besuche in den Sporthallen der Stadt unterstützen motorische Fähigkeiten. Und ganz nebenbei kommen Fachkräfte mit Kindern ins Gespräch, motivieren sie zum Sprechen, zum Denken und schulen die Verkehrssicherheit der Kinder. Eine Kita ist Kneipp zertifiziert und alle pädagogischen Fachkräfte werden regelmäßig dafür ausgebildet. Das spiegelt sich im gesamten Tagesablauf. Besondere Bereiche wie das Element Wasser und Heilpflanzen finden sich täglich im Kindergartenalltag wieder. Aber auch in den Horten steht Gewaltprävention und Verhaltensregulation an vorderster Stelle. Dafür werden unterschiedliche Arbeitsgruppen angeboten z.B. Yoga für Kinder, AG Tanzen oder Sport und Fußball, um nur einige zu nennen. Der Hort hat einen sehr speziellen, sozialpädagogischen Auftrag. Die freie Zeit spielt hier eine entscheidende Rolle. Hort bietet den Kindern ein soziales Trainingsfeld ohne Leistungsgedanke. Horterzieher sind demnach Bildungspartner und -begleiter in der Angebotsvielfalt.

In den Kitas der Stadt hat im November der große Projekt „Gefühlehelden“ von  Superheldenkids begonnen, bei der es um die mentale Gesundheit von klein auf geht. Begleitet wird das Projekt im kommenden Jahr durch die MZ und dem MDR. Somit ist die Stadt Hettstedt vielleicht wieder ein Stück näher in die Vision für 2030 gerückt.

gez. Nicole Franze                                                                                                                                       Pädagogische Fachberatung                                                                                                                                       Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Stadt Hettstedt