Aa
Aa

News & Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Hettstedt

08.04.2025

Rückblick auf die Auftaktveranstaltung "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau" am 5. April 2025 in Hettstedt

Ein gelungener Festtag zum Auftakt des Jubiläums „825 Jahre Bergbau“ in unserem Landkreis war das gestern!

Das Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss hat nun wieder geöffnet und zeigt bis zum 9. Juni eine neue Sonderausstellung zum Thema „Wie stellst du dir eine Dampfmaschine vor?“.

Die „Jubiläumshalde“ mit Standort im Zentrum von Hettstedt wurde offiziell eingeweiht. Diese wird mit der Zeit noch einen rostigen (kupferfarbenen) Effekt ansetzen und passt damit hervorragend ins Stadtbild unserer Kupferstadt.

In der Gangolfkirche als älteste Bergmannskirche der Region fand ein Festkonzert statt. Der Kupferberg, auf dem sich die Kirche befindet, ist ein wesentlicher Teil unserer Geschichte. Dort wurde der Legende nach nämlich einst das erste Kupfererz von Nappian und Neuke gefunden.

Die Hauptveranstaltung des gestrigen Tages fand auf dem Marktplatz statt. Im Nachmittagsprogramm zauberte Manuel Muerte für die kleinen Gäste.

Mit einem „Umzug der kleinen Bergleute“, angeführt durch den Hettstedter Fanfarenzug e. V. und mit zahlreichen Beteiligten, wurde das Jubiläum offiziell eröffnet.

Das Theater Eisleben führte die Szene „Berggeschrei“ auf, welche nochmal einen kleinen Einblick in die Geschichte verschaffte.

In musikalischer Begleitung durch das Blasmusikorchester der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz schmeckte das zünftige bergmännische Abendbrot unter freiem Himmel besonders gut.

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, und Helfer des gestrigen Tages, die gestern unzählige Stunden in die Vorbereitung, Durchführung, Absicherung und Nachbereitung der Veranstaltung gesteckt haben: U. a. Erlebniswelt Museen e. V., der Bauhof der Stadt Hettstedt, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Walbeck, LITTLE MOVIE Production, M1 Sound Veranstaltungstechnik - Maik Schönemann, Getränke Poschke, ASB Sanitätszug Mansfeld Südharz und die Vertreter des Polizeireviers Mansfeld-Südharz.

Und wie man so schön sagt: Ohne Moos nix los! So geht auch ein riesiger Dank an die Förderer und Unterstützer der Veranstaltung: Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, die Stadtwerke Hettstedt GmbH und die Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbH!

Eine bildliche Zusammenfassung des Tages finden Sie hier.

(Foto Berghauptmann: Kathrin Tarricone)