News & Pressemitteilungen
Neuigkeiten aus Hettstedt
24.06.2025
Moderne Glasfaser in Hettstedt: Erste Bürger:innen nutzen das UGG Glasfasernetz und erleben zukunftsfähiges Internet
Der Glasfaserausbau in Hettstedt durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) schreitet weiter voran und macht Fortschritte. Nun wurde ein erster Meilenstein erreicht: Erste Anschlüsse wurden bereits aktiviert, sodass einige Bürger:innen die Vorteile eines schnellen, stabilen Internets über das UGG-Netz nutzen können. Am 19. Juni fand ein PR-Event statt, das diesen Fortschritt öffentlichkeitswirksam begleitete. Der Netzausbau schreitet derweil weiter voran und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Seit April 2024 laufen die umfangreichen Ausbauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Hettstedt durch das Glasfaserunternehmen UGG, in Zusammenarbeit mit der Tiefbaufirma Liteyca - ein wichtiger Schritt für die Stadt in Richtung zukunftsfähigem Internet und einer modernen Infrastruktur. 75% der Ausbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Aktuell geht UGG davon aus, die Ausbauarbeiten in Hettstedt bis Ende des Jahres 2025 abschließen zu können.
Meilenstein für den Glasfaserausbau
Ein wichtiger Meilenstein für den Glasfaserausbau in Hettstedt konnte nun gefeiert werden. Neben Hettstedts Bürgermeister Dirk Fuhlert und Bauamtsleiterin Frau Corente, war unter anderem auch Kathrin Schumann (Head of FFTH Rollout Management), Michel Hirschmann (Deployment Manager) sowie Sven Stolle (Construction Quality Specialist Construction) von UGG vor Ort dabei.
„Ein modernes Glasfasernetz ist das Fundament für eine erfolgreiche und digitale Zukunft in Hettstedt. Es macht unsere Stadt lebenswerter und wettbewerbsfähiger. Dass nun die ersten Haushalte ans neue Glasfasernetz angeschlossen und aktiviert sind, ist ein wichtiger Schritt. Jetzt wird schnelles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger greifbar.“ freut sich Bürgermeister Fuhlert über den aktuellen Fortschritt beim Glasfaserausbau in seiner Stadt. „Besonders froh bin ich darüber, dass wir mit UGG einen verlässlichen Partner haben, mit dem wir unsere digitale Infrastruktur zukunftssicher machen. Die Zusammenarbeit mit UGG läuft hervorragend.“
Kathrin Schumann (Head of FFTH Rollout Management) von UGG, freut sich ebenfalls über dieses Etappenziel in Hettstedt: „Die Aktivierung der ersten Haushalte in Hettstedt markiert einen entscheidenden Wendepunkt in unserem Ausbauprojekt. Für die Bürgerinnen und Bürger wird die digitale Zukunft jetzt konkret erlebbar. Glasfaser ermöglicht ein wirklich stabiles, sehr schnelles Internet für zahlreiche Anwendungen, die den Alltag heute und für viele Jahrzehnte erleichtern und bereichern – von effizientem Homeoffice über Telemedizin bis hin zu Smart-Home-Lösungen. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt konnten wir den Ausbau bisher zügig vorantreiben, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten weitere Bürger:innen an unser Netz anzuschließen.“
Wichtiger Hinweis für Bürger:innen
Interessierte Bürger:innen haben noch bis zum 31. Juli 2025 die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen, um so von den Vorteilen der Glasfaser-Infrastruktur zu profitieren. Wenn bis zum Ende der Angebotsphase ein Vertrag mit einem der mit UGG kooperierenden Internetanbieter, O₂ oder amiva, abgeschlossen wird, ist der Hausanschluss in der Regel kostenlos.
- Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten dafür sind u. a. auf der Gemeindeseite Hettstedt von UGG online erhältlich: unseregrueneglasfaser.de/gemeinden/hettstedt/
- Tarifinformationen der in Hettstedt verfügbaren Internetanbieter O2 und amiva sind online verfügbar (eine Buchung kann hier ebenfalls gleich vorgenommen werden): www.o2.de/glasfaser/ugg sowie www.amiva.de/glasfaser
- Eine telefonische Beratung, und auch auf Wunsch gleich ein Abschluss, ist über die Bestellhotline 089 20 19 45 31 (Mo. – Fr.: 9 bis 17.30 Uhr) möglich.
- Eine Persönliche Beratung für Wohnungswirtschaftliche Unternehmen wie Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften oder -genossenschaften wird zusätzlich angeboten. Möglich ist dies entweder telefonisch unter 089 20 19 59 69 (Mo. – Fr.: 9 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an wohnungswirtschaft@unseregrueneglasfaser.de.
- Bewohner:innen oder private Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern erhalten entweder telefonisch unter 0800 410 1 410 (kostenlos, Mo. bis Fr. 8-20 Uhr, Sa. 9-17 Uhr) oder per E-Mail an info@unseregrueneglasfaser.de Unterstützung.