Kulturelle Angebote

Die Stadt Hettstedt bietet allen Einwohnern und Gästen eine Vielzahl an kulturellen Angeboten.

Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und regelmäßige Veranstaltungen in Hettstedt. Jährlich finden bspw. der Internationale Museumstag, die Dampfmaschinentage oder der Tag des offenen Denkmals in Hettstedt statt. Dies ist nur ein kleiner Auszug der vielfältigen Veranstaltungen in Hettstedt. Über die aktuellen Termine werden Sie unter der Rubrik Neuigkeiten/Veranstaltungskalender informiert.

  • Tag des offenen Denkmals
  • Tag der Regionen

    Der Beginn

    Die Initiative Tag der Regionen wurde 1999 in Bayern und Nordrhein-Westfalen gestartet. Damals richteten die beiden Vereine Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt im fränkischen Feuchtwangen und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal im ostwestfälischen Borgentreich zwei landesweite Koordinationsstellen ein. Etwa 180 Veranstaltungen im ersten Aktionsjahr und reichlich Unterstützung landesweiter Verbände machten dem bis dahin noch recht kleinen Organisationsteam Mut und Lust, das Projekt fortzusetzen.

    Bundesweite Ausdehnung

    Seit 2002 wird der Tag der Regionen bundesweit durchgeführt, zuletzt jährlich mit über 1000 Aktionen. Ein bundesweites "Aktionsbündnis Tag der Regionen" gründete sich bei einem offiziellen Festakt in Berlin. Einen Überblick über alle Partner finden Sie unter Aktionsbündnis. 2002 entstand auch der Untertitel "…wurzeln in einer globalisierten Welt" für den Aktionstag. Damit wird gezeigt, dass Marktkonzentrationen, Fusionen sowie die Aufgabe des Schutzes heimischer Wirtschaftsbereiche nicht zum Wohlstand für alle führen, sondern wenige Gewinner und viele Verlierer schaffen. Dieser globalisierten Welt setzen die Akteure des Tag der Regionen die Wurzeln vor Ort entgegen, sie nennen Alternativen zur Globalisierung, indem sie den Blick für regionale Kreisläufe schärfen. Bei diesen Bemühungen geht es nicht um regionale Abschottung, sondern um ein globales Miteinander unter dem Motto "Global denken, lokal handeln".

    2005 gründete sich aus dem Aktionsbündnis Tag der Regionen heraus der Bundesverband der Regionalbewegung
    (www.regionalbewegung.de) - als bundesweite Interessensvertretung der Regionalinitiativen.

    Bundes- und Landeskoordinationsstellen 

    Inzwischen hat sich der Tag der Regionen mit jährlich wechselnden Themenakzenten zu einem festen Bestandteil der Jahresaktivitäten vieler regionaler Initiativen entwickelt. Bereits im Frühjahr werden Kontakte mit den Koordinationsstellen aufgenommen, Veranstaltungen geplant und angemeldet. Regelmäßig treffen sich außerdem VertreterInnen, die in ihren Bundesländern koordinierend tätig sind und die Entwicklung des Projektes begleiten. Einen Überblick über die Länderbüros bzw. Ansprechpartner erhalten Sie hier.

    Jeweils am Erntedanksonntag

    Seit 2000 findet der Aktionstag auf Anregung der KoordinatorInnen und der beiden großen Kirchen am Erntedanksonntag statt. Mit der Verknüpfung ist es möglich das Bewusstsein um die Schöpfungswirklichkeit sowie den verantwortlichen Umgang mit Natur und Umwelt zu vertiefen und zu stärken. Durch die Beteiligung der Kirchen auf Landesebene hat der Tag der Regionen eine erhebliche Stärkung erfahren, deshalb wird die Koppelung an den Erntedanksonntag beibehalten.

    Auch die Stadt Hettstedt beteiligt sich mit zahlreichen Partnern jährlich am Tag der Regionen. Den nächsten Termin kündigen wir Ihnen im Veranstaltungskalender an.

    Die Veranstaltung findet jeweils auf dem Hettstedter Marktplatz statt und wird u.a. mit tatkräftiger Unterstützung der Innenstadtgemeinschaft erfolgreich ausgestaltet.

  • Zwiebelmarkt
  • Advent in den Kupferhöfen & Weihnachtsmarkt