Kulturelle Angebote

Die Stadt Hettstedt bietet allen Einwohnern und Gästen eine Vielzahl an kulturellen Angeboten.

Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und regelmäßige Veranstaltungen in Hettstedt. Jährlich finden bspw. der Internationale Museumstag, die Dampfmaschinentage oder der Tag des offenen Denkmals in Hettstedt statt. Dies ist nur ein kleiner Auszug der vielfältigen Veranstaltungen in Hettstedt. Über die aktuellen Termine werden Sie unter der Rubrik Neuigkeiten/Veranstaltungskalender informiert.

  • Tag des offenen Denkmals
  • Tag der Regionen
  • Zwiebelmarkt

    Das Stadtfest Hettstedts ist der "Zwiebelmarkt".

    Seine Wurzel stammen aus Thüringen und er gehört zu den ältesten Volksfesten. Der ehemalige Betreiber des Ratskellers, der aus Thüringen stammt, organisierte den 1. Hettstedter Zwiebelmarkt 2002 zusammen mit dem ansässigen Wirteverein. Die Planung und Organisation dieser Veranstaltung liegt seit 2012 in den Händen der Stadt. Seit 2002 wächst der Markt jährlich. Über den gesamten Markt- und Freimarktbereich erstrecken sich überwiegend regionale Stände und es ist auch stets ein zünftiges Programm geplant.

    Der Zwiebelmarkt findet jährlich am dritten Oktober-Wochenende statt und wird freitags um 17 Uhr mit Majestäten und Vereinen aus Hettstedt und den umliegenden Orten eröffnet. Darunter befinden sich unter anderen auch die Hettstedter Zwiebelkönigin, der Hettstedter Fanfarenzug, die Bürgerschützenkompagnie Hettstedt 1441 e.V. und der Hettstedter Fanfarenzug.

    Zum Zwiebelmarkt wird am Freitagabend seit 2015 jeweils der "Tag des Ehrenamtes" durchgeführt, zu dem herausragende ehrenamtliche Personen aus Hettstedt - ob im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit oder als Einzelperson - ausgezeichnet werden. Mit einem bunten Programm über die zwei folgenden Tage wird der Zwiebelmarkt abgerundet.

  • Advent in den Kupferhöfen & Weihnachtsmarkt