Sehenswürdigkeiten
Folgend finden Sie Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in Hettstedt, die definitiv einen Besuch wert sind. Wie Sie zu weiterführenden Informationen, meist auch zu den dazugehörigen Vereinen, gelangen, ist in den einzelnen Punkten mit einem Link hinterlegt.
Sie interessieren sich für die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Hettstedt? Nutzen Sie das Angebot einer Stadtführung und erleben Sie Hettstedts Geschichte. Dafür steht Ihnen die ehrenamtliche Ortschronistin und Stadtführerin Dana Zimmer mit ihrer Arbeitsgruppe Heimatforscher gern zur Verfügung. Bitte nehmen bei Interesse an einer Stadtführung per E-Mail Kontakt mit ihr auf: stadtfuehrung@hettstedt.de
- Alte Druckerei Heise
- Bergbaudenkmal am Markt
- Braukommune Hettstedt
- Brücktorturm
- Burg Hettstedt - Bergfried
- Burgruine/Kirchruine
- Carmeliter-Kloster
- Flamme der Freundschaft
- Gangolf-Kirche
- Lichtloch 24
- Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
- Mansfelder Bergwerksbahn
- Maschinendenkmal
- Molmeckturm
- Rathaus
Hettstedts Rathaus ist das prominenteste der den Marktplatz umgebenden Gebäude. Das älteste erwähnte Rathaus befand sich inmitten des heutigen Marktes.
Es brannte 1506 ab. Der Wiederaufbau des Rathauses wurde 1526 an seiner heutigen Stelle vollendet. Dieses wurde 1627 wiederum Opfer des Feuers. Ein erneuter Wiederaufbau geschah im Jahre 1667. In den Jahren 1879 und 1913 folgten weitere Umbauten und Vergrößerungen des Gebäudes. Entsprechend des damaligen neugotischen Stilempfindens, wurden kleine Ecktürmchen angesetzt und Treppengiebel errichtet. Im Erdgeschoss wurde eine Ratskellerwirtschaft eingerichtet.
Sein heutiges Aussehen erhielt das Rathaus im Wesentlichen bei seinem Umbau im Jahre 1913.
Ansprechpartner:
Stadt Hettstedt
Markt 1 - 3
06333 Hettstedt
Tel.: 03476 801-0
E-Mail: info@Hettstedt.de - Saigertor
- Sonnenschloss Walbeck
- St. Andreas Kirche
- St.-Jakobi-Kirche
- St. Nikolai Kirche
- Tal der Heiligen Reiser
- Tierpark Walbeck
- Walbecker Klosterteiche
- Zuckerhut