Sehenswürdigkeiten
Folgend finden Sie Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in Hettstedt, die definitiv einen Besuch wert sind. Wie Sie zu weiterführenden Informationen, meist auch zu den dazugehörigen Vereinen, gelangen, ist in den einzelnen Punkten mit einem Link hinterlegt.
Sie interessieren sich für die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Hettstedt? Nutzen Sie das Angebot einer Stadtführung und erleben Sie Hettstedts Geschichte. Dafür stehen Ihnen folgende ehrenamtliche Stadtführer zur Verfügung:
- Otto Spieler | Maxgasse 2 | Tel.: 03476 811249
- Karl-Heinz Roth | Arnstedter Weg 36 | Tel.: 03476 851820
- Eckart Segnitz | Rosmarienstr. 30 | Tel.: 03476 813339 | mit Lichtbildvortrag
- Alte Druckerei Heise
- Braukommune Hettstedt
- Brücktorturm
- Burg Hettstedt - Bergfried
- Burgruine/Kirchruine
- Carmeliter-Kloster
- Flamme der Freundschaft
- Gangolf-Kirche
- Lichtloch 24
- Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
- Mansfelder Bergwerksbahn
- Maschinendenkmal
- Molmeckturm
- Rathaus
- Saigertor
- Sonnenschloss Walbeck
- St. Andreas Kirche
- St.-Jakobi-Kirche
- St. Nikolai Kirche
Die damalige Dorfkirche mit rechteckigem Kirchenschiff aus den Jahren 1802/03 wurde aus den Steinen einer Vorgängerkirche errichtet. Etwa 100 Jahren später konnte durch Spenden und das große Engagement der Dorfbewohner ein neuer Kirchturm aus Natursteinmauerwerk und Gipsmörtel sowie einer hölzernen ebenen Decke gebaut werden.
Durch Spendeneinnahmen fand 2012 die Sanierung des Schiffdaches, Instandsetzung des Außen- und Innenputzes sowie Instandsetzung Fenster/ Türen der St. Nikolai-Kirche statt.
Standort:
Humboldtstraße
06333 HettstedtAnsprechpartner:
Gemeindebüro Mansfeld
Lutherstr. 7, 06343 Mansfeld, Tel. 034782/909929 - Tal der Heiligen Reiser
- Tierpark Walbeck
- Walbecker Klosterteiche
- Zuckerhut
- Bergbaudenkmal am Markt