Aa
Aa

News & Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus Hettstedt

30.09.2025

Ganztagschule Anne Frank feierte zwei bewegte Sporttage mit großem Gemeinschaftsgeist

Sportliche Höchstleistungen auf Hettstedter Boden

 

Am 3. und 4. September 2025 verwandelten sich die Sportanlagen der Stadt Hettstedt in pulsierende Treffpunkte für Bewegung, Teamgeist und Fairness. Die Ganztagschule Anne Frank Hettstedt veranstaltete ihr alljährliches Sportfest – und das gleich an zwei Tagen für alle Jahrgangsstufen.

Mittwoch, 03.09.: Die Großen zeigen, was sie können

Auf dem Sportplatz „Am Waldcafé“ traten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 in klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie Weitsprung, Slalomlauf, Kugelstoßen und 100-Meter-Lauf gegeneinander an. Auch auf dem Fußballplatz und Volleyballfeld war voller Einsatz gefragt. Der Höhepunkt: der Staffellauf über 400 Meter, bei dem die schnellsten Läuferinnen und Läufer ihrer Klassenstufen alles gaben – bejubelt von ihren Mitschülern.

Sieger des Staffellaufs:

  • Klassenstufe 8: 8b (Mädchen), 8c (Jungs)
  • Klassenstufe 9: 9c (Mädchen), 9a (Jungs)
  • Klassenstufe 10: 10a (Mädchen), 10b (Jungs)

Donnerstag, 04.09.: Die Jüngeren übernehmen das Feld

Bei spätsommerlichem Wetter wurde der Sportplatz am Waldcafé zur Bühne für die Klassenstufen 5 bis 7. In sechs abwechslungsreichen Disziplinen – darunter Fußball, Ball über die Schnur, Zweifelderball, Ballwurf, 50-Meter-Sprint und Weitsprung – zeigten die Kinder ihr Können. Der krönende Abschluss war auch hier der Staffellauf, der für lautstarke Begeisterung sorgte.

Siegerklassen:

  • Klassenstufe 5: 5b
  • Klassenstufe 6: 6a
  • Klassenstufe 7: 7c

Starke Partner – Starke Versorgung

Ein besonderes Highlight war die Kooperation zwischen der Schülerfirma „Veggy & more“ und dem Getränkehandel Matthias Poschke, der großzügig kostenlose Getränke für alle Kinder bereitstellte. Die Schülerfirma sorgte mit viel Engagement für die Verpflegung – auch das Kollegium wurde bedacht: Drei Päckchen Kaffee, gesponsert von Schulleiterin Frau Albrecht, sorgten für gute Laune.

Ein herzliches Dankeschön

Ein solches Fest gelingt nur mit vielen helfenden Händen. Die Ganztagschule bedankt sich bei:

  • der Stadt Hettstedt für die Bereitstellung der Sportanlagen
  • Herrn Mike Brodmann, Platzwart am Waldcafé, für seine tatkräftige Unterstützung
  • den Sportlehrkräften und Kolleginnen und Kollegen für Organisation und Betreuung
  • Herrn Linke, der als Sanitäter stets zur Stelle war

Fazit

Die Sporttage der Ganztagschule Anne Frank Hettstedt waren mehr als nur Wettkämpfe – sie waren ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft, Engagement und den wachsenden Sportsgeist in unserer Stadt.