Geförderte Projekte
Positive Entwicklungen prägen das Stadtbild Hettstedts. Mit dem gezielten Einsatz von Förderprogrammen konnten wesentliche Missstände beseitigt und Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Ohne die Einbindung von Fördermitteln wäre vieles so nicht umsetzbar gewesen.
Beispielhaft konnten auf diesem Wege folgende Projekte abgeschlossen werden:
- Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit 6 Stellplätzen für die Ortsfeuerwehr Hettstedt (Fertigstellung 2021)
- Sanierung des Hauses 1 der Grundschule "Am Markt" 06333 Hettstedt, Kirchplatz 7 (Fertigstellung 2021)
- Energetische und allgemeine Sanierung der Novalis-Grundschule, Hettstedt (2019 – 2021)
- Sanierung und Modernisierung der Kindertagesstätte "Walbecker Knirpse", Hagenberg 4-6, 06333 Hettstedt OT Walbeck (Fertigstellung 2021)
- Mobile Luftreinigungsgeräte in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
- Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des erstmaligen Einbaus (Neueinbau) von stationären RLT-Anlagen und/oder die Beschaffung und den Einbau von Zu- / Abluft-ventilatoren in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren
- Beschaffung von Zuwendungen zur Beschaffung mobilder Videokonferenzsysteme für Schulen des Landes Sachsen-Anhalt aus dem REACT-EU-Ansatz im EFRE
- Sanierung der Kindertagesstätte „Regenbogen“ Schützenplatz 10 in 06333 Hettstedt
- Sanierungsmaßnahmen in der KITA Weltentdecker
- Projekt „Stadtbibliothek Hettstedt - moderner Bildungs- und Begegnungsort“
- DigitalPakt Schule 2019 - 2024 in Hettstedt
- Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen (IKT-RL) in Hettstedt Grundschule Novalis
- Projekt "Hettstedt hört und sieht"
"Hettstedt hört und sieht" ist Förderprojekt vom dbv im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ - Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien
Mit dabei sind Kinder aus verschiedenen außerschulischen Einrichtungen der Stadt Hettstedt. Sie haben in einer Projektwoche ein Hörspiel eingelesen und einen Making of - Film dazu gedreht.
Zusammen mit den Leseprofis Franz, Kyra, Marlene, Mia, Nadja, Nils und Tom, dem Geräuschprofi Niklas und den Medienprofis, entstand das Hörspiel.
Worum es geht?
Eines Tages gibt es ein leichtes Erdbeben rund um Hettstedt und Umgebung. Der Uhu Ulf trifft kurz danach auf einige Waldbewohner, die nicht mehr vollständig sind. Zusammen finden sie heraus, was fehlt…
Wir wünschen viel Spaß mit unserem 1.BÜCHERALARM aus Hettstedt!
Der Link zum Hörspiel: